3. Liga SSV Ulm 1846 VS Rot-Weiss Essen

In #München war der Block auch voll und das auf einen Montag Abend…
Ja das aber 1860 München. Menschen älter als 28 Jahre wie ich zum Beispiel die 1860 noch damals im Gms erlebt haben, haben da teils jahrelang von geträumt.

1860 doch ganz andere Reichweite und Anziehungskraft als Ulm.

Ich erinnere mich noch an ein Spiel gegen 1860 wo die 60er die damals komplette Ost voll gemacht haben.

Diese Gesänge auch wenn es vielleicht 20 Jahre oder so her ist habe ich heute noch im Kopf. Und deren Trommeln. Und die Lautstärke damals im GMS. 60,60,60,56,57,58,59,60,60 1860... Sehr sehr geil war das.

Aber Ulm wird sicherlich auch sehr nett :-)
 
In #München war der Block auch voll und das auf einen Montag Abend…
Ja das aber 1860 München. Menschen älter als 28 Jahre wie ich zum Beispiel die 1860 noch damals im Gms erlebt haben, haben da teils jahrelang von geträumt.

1860 doch ganz andere Reichweite und Anziehungskraft als Ulm.

Ich erinnere mich noch an ein Spiel gegen 1860 wo die 60er die damals komplette Ost voll gemacht haben.

Diese Gesänge auch wenn es vielleicht 20 Jahre oder so her ist habe ich heute noch im Kopf. Und deren Trommeln. Und die Lautstärke damals im GMS. 60,60,60,56,57,58,59,60,60 1860... Sehr sehr geil war das.

Aber Ulm wird sicherlich auch sehr nett :-)


Ich finde #Ulm sehr interessant, aufgrund der Fanfreundschaft mit #Oberhausen.
Könnte ein heißes Pflaster werden. 🤭
 
Rot-Weiss Essen gastiert erstmals seit 1988 wieder in Ulm. Was nicht jeder wisse dürfte: Fans des SSV 1846 sind mit einem RWE-Rivalen befreundet.
Wenn Rot-Weiss Essen an diesem Sonntag in der Dritten Liga beim SSV Ulm 1846 gastiert (13.30 Uhr, Donaustadion), dann wird auch ein Ruhrgebietsnachbar die Ohren spitzen: Die Fanszenen von Rot-Weiß Oberhausen und dem SSV 1846 pflegen seit vielen Jahren eine Fanfreundschaft.

Seit Ende der 1990er-Jahre sind Anhänger beider Klubs miteinander befreundet, das Bündnis: ein ganz aktives. Zuletzt besuchten RWO-Fans ihre schwäbischen Getreuen beim Auswärtsspiel in Duisburg am 25. August dieses Jahres. Zwei Oberhausen-Banner hingen im Ulmer Gästeblock. Einen Tag später prangte eine SSV-1846-Flagge am Zaun der Revierkraft-Tribüne, als Rot-Weiß in der Regionalliga West gegen den FC Gütersloh spielte.Vor wenigen paar Jahren fand bereits ein Testspiel zwischen Ulm und RWO in Oberhausen statt – mit anschließender Fanparty. Der SSV 1846 absolvierte damals ein Trainingslager am Niederrhein. Und als die Ulmer im Sommer 2018 den Bundesligisten Eintracht Frankfurt aus der ersten Runde des DFB-Pokals warfen, feierten die Oberhausener Fans den Coup daheim mit lauten „SSV Ulm“-Gesängen.
Die Freundschaft sorgte allerdings auch schon für unschöne Schlagzeilen. Beim Oberhausener Regionalliga-Gastspiel in Lippstadt im Februar 2014 kam es zu stundenlangen Ausschreitungen. Daran waren beteiligt: Anhänger aus der Ulmer Szene, die extra mit zwei Kleinbussen zu diesem Spiel angereist waren. Diese Redaktion berichtete.

Und hier wird es brisant: Seit etlichen Jahren besteht eine Rivalität zwischen Rot-Weiß Oberhausen und Rot-Weiss Essen – das dürfte jeder Fußballfan im Ruhrgebiet wissen. In den gemeinsamen Regionalliga-Jahren gab es einige hitzige Derbys zwischen den beiden Vereinen, deren Stadien nur 8,5 Kilometer Luftlinie trennen. Zuletzt traf Rot-Weiss Essen im Juni auf den Namensvetter aus der Nachbarstadt. Der Drittligist besiegte den Gast im Finale des Niederrheinpokals mit 2:0 (0:0). Simon Engelmann und Oguzhan Kefkir trafen. Der eine spielte mal für Oberhausen, der andere steht aktuell bei RWO unter Vertrag.

Rot-Weiss Essen: Warum das Ulm-Duell aus Fan-Sicht brisant ist https://www.waz.de/sport/fussball/rwe/rwe-warum-das-ulm-duell-aus-fan-sicht-brisant-ist-id239623529.html